Sammlung

Sechseckige Vase mit Chinoiserien in Hoeroldt-Art

Künstler/in
Maler: Christian Friedrich Herold, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1735 (?)
Material
Porzellan, glasiert, milchig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben (bunt), Aufglasurfarbe (purpur-camaieu)
Maße
H. (gesamt) 27,2-28 cm, Dm. (diagonal, unten) 11,9-12,1 cm, Dm. (diagonal, oben) 17,3-17,8 cm, G. 1588 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 823
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Hoeroldt-Chinoiserien: Vase, sechseckig (Satz Nr. 823-827)

BV038325583
Zum Objekt: Siegfried Ducret, Frühmeissner Dekors, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, S. 21-30, Abb. 32, 33

BV021512227
Zum Objekt: Ernst Schneider, La collection de porcelaine du "Schloß Jägerhof" à Düsseldorf Heft 180, in: La Revue Française, Paris 1965, S. 1-12, Abb. S. 11

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 189

BV005360445
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthalle, Köln, 18. Mai 1968 - 4. August 1968: Weltkunst aus Privatbesitz. Helmut May (Hrsg.), Köln 1968, Kat.-Nr. E 8 (o. Abb.)

BV002560678
Zum Objekt: Some acquisitions (1983-84) in the Department of Decorative Arts, The J. Paul Getty Museum, in: Burlington Magazin, London 1984, Abb. 81

BV013797462
Mus.-Kat. Rainer Rückert, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Führer durch die Schausammlungen des Bayerischen Nationalmuseums München, Filialmuseum Lustheim 8. Auflage, München 1991, Abb. 15

Systematik

Gefäß - Topf - Vase

Weitere Werke