Sammlung

Balustervase mit indianischen Blumen

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1735
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Maße
Vase: H. 10 cm, Dm. 7 cm, Dm. (oben) 5,4 cm, Dm. (unten) 3,9 cm, Wandungsstärke (?) 0,2-0,3, G. 149 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 918
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Auf ausgestelltem Standring balusterförmige Vase mit eingezogenem Hals und schräg ausgezogenem gemuldetem Mündungsrand. Die Wandung ist mit dem Motiv eines blau-gelben Felses auf grünem Grund zwischen Blumensträuchern dekoriert, auf denen ein Vogel sitzt. Ein herabfliegender Vogel ist auf der gegenüberliegenden Seite aufgemalt. Die Einschnürungen an Standring und Hals sind mit zwei goldenen Linien verziert.

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 461

Systematik

Vase

Weitere Werke