Sammlung

Konischer Henkelbecher mit Watteau-Szenen

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
zwischen 1740 und 1745
Material
Porzellan (hell, grünlich transluzid), glasiert, milchig, kleiner Graustich, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben (bunt)
Maße
H. 6,7 cm, L. 10,3 cm, Dm. (unten) 4,9 cm, Dm. (oben) 8-8,2 cm, Wandungsstärke 0,2-0,3, G. 119 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 938
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Watteau-Dekor: Henkelbecher, konisch

BV045074093
Zum Objekt: Kat. Raffinesse im Akkord. Meissener Porzellanmalerei und ihre grafischen Vorlagen, Bd. 1-2, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.), Petersberg 2018, Kat.-Nr. 374b, 405b

Systematik

Henkelbecher

Weitere Werke