Sammlung
Deckeltopf mit einem Henkel und übervergoldetem Unterglasurblau
- Künstler/in
- Modell: Johann Christoph Ludwig Lücke, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- Griff (Modell): zwischen 1728 und 1729
- Material
- Porzellan (gelblich transluzid), glasiert, milchig mit Graustich, Aufglasurfarben, Gold
- Maße
- Topf: H. (gesamt) 28,4 cm, H. (ohne Deckel) 19,3 cm, H. (Gefäßrand) 17,6-18 cm, B. 22,6 cm, Dm. (unten) 8,1-8,4 cm, Dm. (oben) 16,6-16,7 cm, Wandungsstärke 0,5-0,6, G. 1632 g, G. (ohne Deckel) 1187 g; Deckel: H. 11,2 cm, Dm. 17,3 cm, Wandungsstärke 0,5-0,6
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1001 a-b
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Gold-Fond: Eistopf mit Deckel, groß. Unterglasurblau, übervergoldet, später mit Blumen bemalt. Geflügelte weibliche Herme (Sirene) am Henkel
Systematik
Deckeltopf