Sammlung

Weihwasserkessel aus der kaiserlichen Altargarnitur

Künstler/in
Modell: Johann Joachim Kändler, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
Modell und Ausformung: 1737
Material
Becken: Hartporzellan, Aufglasurfarben, Gold; Montierung: Messing, vergoldet
Maße
Kessel: H. (gesamt) 20,5 cm, H. (ohne Henkel) 10,8 cm, H. (Gefäßrand) 9 cm, B. 20,4 cm, T. 16,2 cm, Dm. (unten) 8,8 cm, G. 764 g; Henkel: H. 11,7 cm, B. 15,9 cm, G. 115 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 996
Bezug
Zugang
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Versch. Wappenservice: Weihwasserkessel. Wappen: Österreichisches Kaiserhaus.

BV014068921
Zur Preßmarke: Rainer Rückert, Alchemistische Symbolzeichen als Meißener Masse-, Former-, Bossierer- und Drehermarken im vierten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 57-108, S. 76 f., 84

BV043018438
Zum Objekt: Theodore Howard Clarke, "Die Römische Bestellung". Die Meissener Altar-Garnitur, die August III. dem Kardinal Annibale Albani im Jahre 1736 schenkte, in: Keramos Heft 86, Bonn 1979, S. 3-52

BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 324, 428, Abb. S. 325, Kat.-Nr. 127

Zum Objekt: Schleißheimer Kalender 2007, Förderverein St. Wilhelm Oberschleißheim (Hrsg.),, Monat Februar

BV037659498
Zum Objekt: Ausst.-Kat. The Bard Graduate Center for Studies in the Decorative Arts, Design und Culture, New York, 15.11.2007-10.02.2008: Fragile Diplomacy. Meissen Porcelain for European Courts ca. 1710-1763, Maureen Cassidy-Geiger (Hrsg.), New York 2007, Abb. 6-12, Kat.-Nr. 92

BV044446234
Zum Objekt: Maureen Cassidy-Geiger, In der und ausser der Clausur. Kaiserinwitwe Wilhelmina Amalias Appartement im Kloster am Rennweg, in: Das Kloster der Kaiserin. 300 Jahre Salesianerinnen in Wien, hrsg. von Helga Penz, Petersberg 2017, S. 42-51, S. 42-51, Abb. 20, S. 47

BV044797966
Zum Objekt: Maureen Cassidy-Geiger, Gender, Dynasty and the Politics of Porcelain. The fact and impact of Meissen gifts to royal women, ca. 1714-1750 (Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 153), in: Telling Objects. Contextualizing the role of the consort in early modern Europe, edited by Jill Bepler and Svante Norrhem, Wiesbaden 2018, S. 191-209, S. 191-209, Abb. Fig. 14

BV019756869
Zum Objekt: Rainer Rückert, Neue Funde zur Wiener Altargarnitur, in: Keramos, 50.1970, Seite 122-129

Systematik

Gefäß - Schale

Weitere Werke