Sammlung

Wackelpagode in blau und gelb

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1740; um 1750
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Maße
H. (gesamt) 20,2 cm, H. (ohne Kopf) 14,2 cm, H. (Kopf, Porzellan) 10 cm, L. (Hände) 8,8 cm, B. (Hände) 2,3 cm, B. 24,5 cm, Dm. (ca./unten) 20-22 cm, Wandungsstärke (ca.) 0,1, G. (Corpus) 1900 g, G. (gesamt, mit G.en) 2273 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 1030
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Figuren u. Reliefs: Wackelpagode, blau-gelb

BV038208658
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil IV), in: Keramos Heft 153, Düsseldorf 1996, S. 172, 183, Abb. 223

Systematik

Pagode

Weitere Werke