Sammlung
Miniatur-Teekännchen mit Deckel und Bauernmalerei
- Künstler/in
- Maler: Johann Gottlieb Mehlhorn (?), Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- Porzellan; Dekor wohl gleichzeitig (?): zwischen 1725 und 1730 (?)
- Material
- Porzellan (zart grünlich transluzid), glasiert, zart cremig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben
- Maße
- Kännchen: H. (gesamt) 8,1 cm, H. (ohne Deckel) 7,3 cm, H. (Kannenrand) 6,4 cm, L. 13,2 cm, Dm. 8,5 cm, Dm. (unten) 4,7 cm, Dm. (oben) 4,25-4,9 cm, G. 177 g, G. (ohne Deckel) 157 g; Deckel: H. 2,2 cm, Dm. 5 cm
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1029 a-b
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Landschaften: Miniatur-Teekännchen mit Deckel. Bauernmalerei.
Systematik
Teekanne (Miniatur)