Sammlung

Petrus auf ovalem Sockel (Figur)

Künstler/in
Modell: Johann Joachim Kändler, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
Modell: 1722; Mitte 18. Jh. (?)
Material
Porzellan, glasiert, zart grau, mit minimalem Crèmestich
Maße
H. (Kopf) 45,5 cm, H. (ergänzte Fingerspitze der rechten Hand) 47,2 cm, B. 21,9 cm, T. (ca.) 12,6 cm, Dm. (unten) 10,4-12 cm, G. (ca.) 4100 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 1060
Bezug
Zugang

Figuren und Reliefs: Figur der Apostels Petrus, groß, unbemalt, stehend. Ovaler Sockel.

BV043018438
Zum Objekt: Theodore Howard Clarke, "Die Römische Bestellung". Die Meissener Altar-Garnitur, die August III. dem Kardinal Annibale Albani im Jahre 1736 schenkte, in: Keramos Heft 86, Bonn 1979, S. 3-52

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke