Sammlung
Dessertteller aus dem Japanischen Service Friedrichs des Großen mit Indianischem Tier
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- zwischen 1762 und 1763; Bestellung: 1762.11.17
- Material
- Porzellan (etwas, leicht grünlich transluzid), glasiert, graustichig-cremig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben
- Maße
- H. 2,8-3,3 cm, Dm. (unten) 13,9 cm, Dm. (oben) 24,6 cm, Wandungsstärke 0,3, G. 480 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1459
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV002294747
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 472
BV038857426
Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Kunsthaus Lempertz (Hrsg.): 2002.05.10, Kunstgewerbe, Porzellan, Fayence, Steinzeug, Glas, Sammlung Apothekengefäße, Silber, Schmuck, Miniaturen, Dosen, Objets de Vertu, Unedle Metalle, Uhren, Möbel, Textilien, Teppiche, Modernes Kunstgewerbe, Köln 2002, Kat.-Nr. 111
Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Andreas Thies AG (Hrsg.): 1988.10.08, Katalog Andreas Thies AG, Nürtingen, Nürtingen 1988, Kat.-Nr. 43, 44
Systematik
Dessertteller