Sammlung
Ovales Tablett aus dem Schwanenservice
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Modell: um 1738/1741; Ausformung und Staffierung: um 1738/1742
- Material
- –
- Maße
- H. 7,1 cm 6,9, H. (Gefäßrand) 3,3-3,9 cm, L. 34 cm, Dm. (oben, ohne Griffe) 31,0 x 24,7 cm, Dm. (unten) 22,3 x 15,2 cm, Wandungsstärke 6-7 mm, G. 1079 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1565
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
BV014068921
Zur Ritzmarke: Rainer Rückert, Alchemistische Symbolzeichen als Meißener Masse-, Former-, Bossierer- und Drehermarken im vierten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 57-108, S. 84
BV013408355
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen, Residenzschloß, Dresden, 04. Juli 2004 - 26. September 2004: Schwanenservice. Meissener Porzellan für Heinrich Graf von Brühl, Ulrich Pietsch (Hrsg.), Leipzig 2000, Kat.-Nr. 23
BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 344, 347, 350 f., 431, Abb. S. 349, Kat.-Nr. 137
Sammlung
Sammlung Schneider
Systematik
Tablett