Sammlung
Schüssel mit Monogramm Clemens August
- Künstler/in
- Modell: Johann Joachim Kändler, Bemalung: Johann Gottfried Klinger (?), Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- Modell: 1741; Bemalung: zwischen 1741 und 1742
- Material
- Porzellan
- Maße
- H. 4,7-5,5 cm, Dm. (diagonal) 35,7 cm, Dm. (oben) 33,1-35,3 cm, Dm. (unten) 18,3-18,5 cm, Wandungsstärke 3 mm, G. 1171 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1549
- Bezug
- Inv.-Nr. ES 560, ES 561 a-b, ES 1549 (Tafelservice)
- Zugang
- Geschenk 1968
Versch. Wappenservice: Teller, sehr groß. Wappen: Clemens August. Schachbrett-Tulpen.
BV038553600
Zum Objekt: Paul Schnyder von Wartensee, Meissner Wappenservice des 18. Jahrhunderts Heft Mitteillungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, Bd. 50, Aarau Zürich 1960, S. 43-50, Abb. 135
BV019430246
Zum Objekt: Mus.-Kat. Annette Schommers, Martina Grigat-Hunger, Sabine Heym, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Renate Eikelmann, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 2004, S. 425, Abb. S. 291 (Detail), Kat.-Nr. 111
Systematik
Gefäß - Schale - Schüssel