Sammlung

Teller mit gezacktem Rand, Fliegendem-Eichhörnchen-Dekor und Schachbrettmuster

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1740-1750
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Maße
Teller: H. 3,7 cm, Dm. (oben) 24 cm, Dm. (unten) 12,6 cm, Wandungsstärke 3-4 mm, G. 552 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 1597
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Kakiemon-Dekor und Indianische Blumen mit Tieren: Teller, Schachbrettmuster, gezackter Rand. Fliegender Fuchs.

BV004086138
Zum Objekt: Ludwig Schnorr von Carolsfeld, Erich Köllmann, Porzellan der europäischen Fabriken. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber 5., Erich Köllmann völlig neubearbeitete Auflage. Auflage, Braunschweig 1956, Abb. 44

BV038325583
Zum Objekt: Siegfried Ducret, Frühmeissner Dekors, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, S. 21-30, S. 26, Abb. 59

BV004086138
Zum Objekt: Ludwig Schnorr von Carolsfeld, Erich Köllmann, Porzellan der europäischen Fabriken. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber Bd. 2, 6., von Erich Köllmann völlig neubearbeitete Auflage. Auflage, Braunschweig 1974, Abb. 53

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 287

Systematik

Teller

Weitere Werke