Sammlung
Große Blattschale mit indianischen Blumen und Schachbrettmuster
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1731-1735
- Material
- Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
- Maße
- Schale: H. 4,8-5,7 cm, Länge (oben) x B. (oben) 37,5 x 24,9 cm, Länge (unten) x B. (unten) 23,0 x 14,4 cm, Wandungsstärke 4-6 mm, G. 1301 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1588
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
BV014652828
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Palais Miramar, Cannes, 22. Juni - 31. August 1956: Cinq siècles de céramique allemande: exposition rétrospective. Cannes 1956, Kat.-Nr. 128 (o. Abb.)
BV014652763
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunstgewerbemuseum, Köln, 3. November 1956 - 15. Dezember 1956: Fünfhundert Jahre Deutsche Keramik. Kunstgewerbemuseum Köln (Hrsg.), Köln 1956, Kat.-Nr. 109 (o. Abb.)
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 67, Kat.-Nr. 250
BV010694234
Zum Objekt: Masako Shono, Japanisches Aritaporzellan im sogenannten "Kakiemonstil" als Vorbild für die Meissener Porzellanmanufaktur, München 1973, S. 50, Abb. 101
BV012662786
Zum Objekt: Rainer Rückert, Meissen: Porzellan des 18. Jahrhunderts, Zürich 1977, Abb. Taf. 50
BV014068921
Zur Preßmarke: Rainer Rückert, Alchemistische Symbolzeichen als Meißener Masse-, Former-, Bossierer- und Drehermarken im vierten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 57-108, S. 80, Abb. 7, Nr. 27
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 125
Systematik
Blattschale