Sammlung

Bechervase

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1725
Material
Hartporzellan, Aufglasurfarben
Maße
H. 15,2 cm, Dm. 10,8 cm, Dm. (unten) 7,5 cm, G. 357 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 1711
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Niedrige, gedrungene Bechervase auf einfach profiliertem Fuß mit weit ausgestelltem Lippenrand. Auf der Außenwandung weibliche Maskarons entsprechend Kat. [ES 218]. Dazwischen wiederum aufgelegte Weinstöcke jeweils mit zwei Vögeln, davon einer im Flug, die übrigen im Geäst sitzend. Die Reliefs in Grün, Braun, Purpur und Gelb staffiert, die Gesichter der Maskarons in Gold.

Systematik

Gefäß - Topf - Vase

Weitere Werke