Sammlung
Große Schüssel mit Lambrequin-Dekor
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1730-1735
- Material
- Feldspatporzellan, Unterglasurblau, Gold (teilweise), Lüster (Eisenrot)
- Maße
- Schüssel: H. 5,0-5,6 cm, Dm. (oben) 34,2 cm, Dm. (unten) 20,5-20,6 cm, Wandungsstärke 4-6 mm, Wandungsstärke (Boden, ca.) 8 mm, G. 1869 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1767
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
BV038325583
Zum Objekt: Siegfried Ducret, Frühmeissner Dekors, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, S. 21-30, S. 26, Abb. Titelbild und Abb. 53
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Farbtaf. XI, Kat.-Nr. 320
BV038523453
Zum Objekt: Günter Reinheckel, Plastische Dekorationsformen im Meißner Porzellan des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 41/42, Düsseldorf 1968, S. 37, Abb. 23
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 45
Systematik
Schüssel