Sammlung
Große Deckelterrine mit Löwenkopf-Knäufen und Zwiebelmuster in Unterglasurblau
- Künstler/in
 - Porzellanmanufaktur Meißen
 - Entstehung
 - Meißen
 - Datierung
 - um 1745-1750
 - Material
 - Hartporzellan mit blauer Unterglasurfarbe
 - Maße
 - Terrine: H. (gesamt) 32,8 cm, H. (Gefäßrand) 15,7-15,9 cm, Länge x B. 33,2 x 23,3 cm, Länge (oben) x B. (oben) 23,1 x 17,3 cm, Länge (unten) x B. (unten) 18,8 x 14,9 cm, Wandungsstärke (ca.) 3-5 mm, G. 2280 g; Deckel: H. 17,8 cm, Länge x B. 14,0 x 19,6 cm, G. 1220 g
 - Standort
 - Schloss Lustheim
 - Inventarnummer
 - ES 1763 a-b
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Geschenk 1968
 
                  Unterglasurblauer Dekor: Deckelterrine, groß, oval. Löwenkopf-Knäufe. Skakiako. Zwiebelmuster.
                
              
                                        BV041865860
                                        Zum Objekt: Otto Bürger, Lustheim. Ortschaft Lustheim, Schloß Lustheim, Dr. Ernst Schneider, München 1979, Abb. S. 95
                  
                                        BV040748200
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 24
                  
Systematik
Gefäß - Schale - Terrine - Deckelterrine