Sammlung
Rahmtopf mit Deckel und indianischen Blumen und Vögeln auf unterglasurblauem Fond
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- um 1735
- Material
- Feldspatporzellan, Unterglasurblau, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
- Maße
- Topf: H. (gesamt) 11,6 cm, H. (Gefäßrand) 9,0 cm, L. 13,3 cm, Dm. 10,4 cm, Dm. (oben) 9,5 cm, Wandungsstärke 2-3 mm, G. 251,0 g; Deckel: H. 3,8 cm, Dm. 8,5 cm, G. 67,0 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- L ES 1793 a-b
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 2012, Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München, Aus der Sammlung Victor, Herbert und Ralph von Klemperer, Dresden (bis 1938), Aus der Sammlung Gustav von Klemperer, Dresden (bis 1926), 2012 an die Erben restituiert und vom Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums erworben
BV021658926
Zum Objekt: Ludwig Schnorr v. Carolsfeld, Porzellansammlung Gustav v. Klemperer, Dresden 1928, Abb. Taf. 20, Kat.-Nr. 118
BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 442
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 35-36, Abb. S. 35
Systematik
Gefäß - Topf - Henkeltopf