Sammlung

Walzenkrug

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
Krug: um 1710/1714; Montierung: 18. Jahrhundert
Material
Krug: Böttgersteinzeug, poliert (teilweise), geschnitten (teilweise); Montierung: Silber
Maße
H. 19,1 cm, H. (Gefäßrand) 16,8 cm, B. 12,7 cm, Dm. 10 cm, G. (mit Deckel) 603 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 1858
Bezug
Zugang
Aus der Sammlung Ernst Schneider

Zylindrischer Krug auf flachem Boden mit profilierten Rändern. Einfacher kantiger Ohrhenkel. Außenwandung und Henkeaußenseitenl poliert. In vier senkrechten, von Rillen begrenzten Feldern eingeschliffenes Rautenmuster mit halbkugeligen Vertiefungen. Mit einem Scharnier am durchbohrten Henkel befestigter Silberdeckel mit doppelter Wölbung und profiliertem Rand. Eingelassen in die abgeflachte Haube ein silberner Reichstaler von 1633 mit dem Brustbild Kurfürst Johann Georgs von Sachsen im Profil sowie rückseitig dem sächsischen Wappen. Flache Daumenrast mit aufgerollten Enden.

Systematik

Gefäß - Krug - Walzenkrug

Weitere Werke