Sammlung

Pilgerflasche

Künstler/in
Modell: Johann Jakob Irminger (zugeschrieben), Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
Modell: um 1710/1711; Ausformung und Dekor: um 1710/1714
Material
Böttgersteinzeug, schwarz glasiert, Kaltbemalung, Gold
Maße
H. 14,5 cm, B. 9,7 cm, T. 6 cm, Dm. (oben) 2,6 cm, B. (unten) 6,0 cm, T. (unten) 4,8 cm, G. 231 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 2195 a
Bezug
Zugang
Aus der Sammlung Ernst Schneider, Aus der Sammlung Baron Edmond van Zuylen

Form abgesehen von Profilierungen an Hals und Fuß entsprechend Kat. [ES 182]. Außenseite schwarz glasiert und reich bemalt in Braun, Rot und Gold: Auf der Wandung verteilt fernöstlich anmutende Szenen mit sitzendem Chinesen, Häusergruppe, blühendem Baum, Fels und Gräsern, Blütenzweigen und nicht mehr erkennbarem Tier. Unten am Flaschenkörper umlaufender Lambrequindekor. Am Halsrand Bordüre aus abhängenden Palmettblättern. Relief am Fuß und plastische Maskarons durch Goldhöhungen betont. Innenseite des Fußes vergoldet.

BV037501889
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Sotheby's London (Hrsg.): 08.07.1969, Catalogue of continental pottery, London 1969, Kat.-Nr. 12

Systematik

Gefäß - Flasche

Weitere Werke