Sammlung
Modell: Stadt Ingolstadt
- Künstler/in
- Jakob Sandtner
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1572
- Material
- Lindenholz, gefasst (teilweise)
- Maße
- H. 189 cm, B. 190 cm, T. 13 cm, Maßstab: 1:685 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 22)
- Inventarnummer
- Modell 5
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung, Aus der Hofbibliothek, München
BV014564083
Zum Objekt: Frank Becker, Christina Grimminger, Karlheinz Hemmeter, Denkmäler in Bayern: Stadt Ingolstadt. Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Denkmäler (Denkmäler in Bayern, Bd. I.1/2 Bd. 2), Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 2002, S. 450, Abb. S. 373, 374, 388, 389, 438, 449
BV035084486
Zum Objekt: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 2 Bd. 2, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 606, Kat.-Nr. 1964
BV035572926
Zum Objekt: Reinhard Stauber, Gerhard Tausche, Richard Loibl, Niederbayerns Reiche Herzöge (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 38), Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Augsburg 2009, Abb. S. 7
BV022888442
Zum Objekt: Katja Richter, Der Triumph des Kreuzes. Kunst und Konfession im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts, in: Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 143, Berlin München 2009, S. 299, Abb. 115
BV035623101
Zum Objekt (Detail): Ausst.-Kat. Ingolstädter Münster, Ingolstadt, 25. Juni 2009 - 20. September 2009: Das Ingolstädter Münster. Zur Schönen Unserer Lieben Frau, Berlin München 2009, Abb. Titelseite
BV041468141
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Staatsbibliothek, Fürstensaal und Schatzkammer, München, 16. November 2013 - 16. Februar 2014: Die Vermessung Bayerns. 450 Jahre Phillip Apians Große Karte, Landesamt für Vermessung und Geoinformation (Hrsg.), München 2013, S. 54-55, Abb. S. 55
BV042278630
Zur Darstellung: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 13.11.2014 -01.03.2015: Das goldene Jahrhundert der reichen Herzöge (Schriften aus den Museen der Stadt Landshut ; Band 34), Landshut 2014, S. 116-135, Abb. 1
BV042681506
Zum Objekt: Elke Nagel, Town portraiture in the Renaissance period. The Sandtner models and town models in the context of humanistic communities and empirical discovery, in: Les maquettes d'architecture. Fonction et évolution d'un instrument de conception et de réalisation, Paris 2015, S. 297-307, Abb. S. 303-305
BV045249650
Zum Objekt: Claudius Stein, Die Kunstkammern der Universität Ingolstadt. Schenkungen des Domherrn Johann Egolph von Knöringen und des Jesuiten Ferdinand Orban (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 9), München 2018, Abb. 4a, S. 229
BV045923298
Zum Objekt: Peter Springl, Das Anwesen Bei der Schleifmühle 15 und die Springls. Ein Haus und seine Bewohner Zum 100-jährigen Jubiläum des Kaufs 1919, Ingolstadt 2019, Abb. S. 6-10
BV046334841
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung 2020, Wittelsbacher Schloss, Friedberg und FeuerHaus, Aichach, 29.04.-08.11.2020: Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte, Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 69, Peter Wolf, Evamaria Brockhoff, Richard Fischer, Sarah Schormair, Marco Veronesi (Hrsg.), Regensburg 2020, Abb. S. 16 f., 76, 152 f., 228 f., Kat.-Nr. 129
BV046920599
Zum Objekt: Josef Winkler, Städtebau in der Drechslerwerkstatt, in: Muh - Bayerische Aspekte 2020. Jg. Heft 38, München 2020, Abb. S. 66-70
BV049334635
Zum Objekt: Katharina Martini, Die Häuser Ingolstadts. Haustypen im 15. und 16. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte Ingolstadts Band 13), Ingolstadt 2023, Abb. Zahlreiche Abbildungen
Systematik
Modell - Modell (Stadt)