Sammlung
Geburts- und Taufurkunde Prinzregent Luitpold Prinzregenten
- Künstler/in
- Buchbinder, Buchkünstler: Franz Xaver Vierheilig, Maler: Adalbert Hock
- Entstehung
- Würzburg
- Datierung
- 1911
- Material
- Schweinsleder, Messing, Karton
- Maße
- Glückwunschadresse: H. 42,1 cm, B. (geschlossen) 34,3 cm, B. (geöffnet) 76,2 cm, T. 3,0 cm, G. 1225,6 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L PR 139
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1923, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München, Aus dem Nachlass des Prinzregenten Luitpold von Bayern
Zum 90. Geburtstag Luitpolds gratulierte die Würzburger Pfarrei, die auch die Hofkirche der dortigen Residenz betreute, mit einer künstlerisch gestalteten Geburts- und Taufurkunde des Jubilars. Das einem Triptychon eingefügte Schriftstück ist fiktiv, basiert aber auf den authentischen Daten. Der Aschaffenburger Maler Adalbert Hock verzierte es mit dekorativen Ansichten. Sie zeigen die Residenz, wo Luitpold geboren wurde, die Festung Marienberg über dem Main, die Pfarrkirche und Kiliansbrunnen, den Luitpold 1895 gestiftet hatte.
BV047584296
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. September 2021 bis 27. März 2022: Glanzvolle Glückwünsche. Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2021, Kat.-Nr. 2
BV002596995
Zur Restaurierung: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 139
Systematik
Urkunde