Sammlung

Damenpantoffel

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1720
Material
Leder, Seidendamast, bestickt
Maße
H. 10,0 cm, L. 21,5 cm, B. 6,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
I 7 63
Bezug
Zugang

Das hellbraune Leder der Kappe bezogen mit weißem Seidendamast (fünfbindiger Kettatlas, Kett- und Schußseite) bezogen. An der Oberseite einschließlich der schnabelartigen Spitze Stickerei in schwarzer Seide in Form symmetrisch angeordneter Akanthuszweige und gefiederter Blätter, welche kleine, stilisierte Palmettblüten einschließen. Am Rist unterhalb der Ausschnittkante eine mehrreihige Rüsche aus schwarzem Seidenbändchen. Der hohe, geschweifte Absatz ist mit dunkelbraunen Laufsohle Paspel aus weißem Leder. Innenfutter weißer Seidentaft über weißem Glacéleder. (AK BNM. Schuhe.1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 73, Kat.-Nr. 75

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Pantoffel

Weitere Werke