Sammlung

Frauenschuh

Künstler/in
Entstehung
Spanien
Datierung
um 1590 bis 1600
Material
Leder (braun) sehr fein, Leder (weiß) sher fein
Maße
H. 7,0 cm, L. 22,0 cm, B. 6,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L I 7 44
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München

Das hochgeschnittene, über dem Rist in stumpfem Winkel auslaufende Blatt in Durchdruckarbeit (Mittels Stempeleisen) reich ornamentiert: Rechteckige Rahmung in Form von Zierleisten bestehend aus fischgratgemusterten Stegen. Im Inneren sechs große, um einen kleinen Mittelstern konzentrisch angeordnete, mit Blattmotiven und Zierleisten gefüllte Kreise. In den Zwickelfeldern Rauten bzw. Dreiecke. Auf der Zehenkappe und dem Rist je eine halbkugeliger Zierknopf aus rotem Wollgarn mit Leinenfaden umwickelt. An der Ristlasche altes Kordelstück aus gelber Seide. Das niedere, schräg angeschnittene Fesenleder haarfein geschlitzt in vertikalen, paarweise angeordneten und in Reihen schräg aufsteigenden Schlitzen. Die ursprüngliche Kanteneinfassung abgegangen. Der Schuh kam mit der Orbanschen Sammlung ins Haus. Zwei im Motiv der Durchdruckarbeit wie im Zuschnitt ganz ähnliche Schuhe, die heute nach Spanien lokalisiert werden, verwahrt das Schuhmuseum in Offenbach. Die schräge Abflachung der Fersenkante spricht dafür, daß auch bei unserem Schuh ähnlich wie bei einem Exemplar in Offenbach Ristbänder angebracht waren, welchen möglicherweise das Kordelfragment auf der Ristkante (als Verschluß, Führung?) diente. Damit entspräche auch der Schnitt des Schuhs mit Verschlußbändern und seitlichem Ausschnitt zwischen Blatt und Fersenteil der Schuhmode, wie sie sich gegen 1600 durchsetzt. Ein sehr schöner nach alter Notiz als hochzeitsschuh der Margareta Völker im Jahr 1594 verwendeter Schuh dieses Typus mit einer wohl noch selteneren, diagonalen Einleitung der Durchbruchzier auf dem Blatt befindet sich im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (Inv.T 44). (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 30, Kat.-Nr. 14

Sammlung

Sammlung Orban

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke