Sammlung
Kurierstiefel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Italien
- Datierung
- A. 18. Jh.
- Material
- Leder (Rindleder), Leinen, Seegras, Eisen
- Maße
- H. 66,0 cm, L. 35,0 cm, B. 14,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- I 7 204
- Bezug
- Inv.-Nr. I 7 205 - I 7 205 (Stiefel)
- Zugang
- Geschenk von Alexander Günther, München
An der Spitze gerade abgeschnitten. Hoher Schaft aus schwerem Rindleder. Die außen aufgesetzte, den halben Vorderfuß bedeckende Schaftverstärkung ("Contrefort") mit Vordernaht wird auf der Rückseite mit Lederriemen gebunden; über dem Fuß herzförmiger Lederaufsatz. Die oben am Schaftleder angesetzte Stulpe mit Ausschnitt für die Kniekehle verziert mit mehrfachen, hell abgesetzten Steppnähten in der Form eines unregelmäßig bewegten Wellenbandes unterhalb der Kante bzw. eines Zickzackbandes als Randverschluß (Verschlingstich). In einem der Stiefel sind Teile der ursprünglichen Polsterung erhalten, mit welcher die Stulpe ausgefüttert war: Über einer Unterlage aus grobem Leinen liegt eine Füllung aus Seegras, darüber die Abdeckung aus feinem Leder, welche in Segmente abgesteppt und mit Zierpompoms in blauer und roter Wolle besetzt ist. Sohle und Absatz aus mehreren Schichten schweren Leders. An einem der Stiefel ein großer Radsporn mit Armierungseisen im Inneren. Am anderen, wohl der Deichselseite zugewandten Stiefel ein am Schaftrand angenageltes, bis unter den Absatz reichendes Verstärkungsband aus Eisen (bei den Stangenreiterstiefel wurde meist nur am Außenstiefel ein Sporn getragen). Unter den bekannten Typen der Stangenreiter oder auch Postillonstiefel stellt dieses Stiefelpaar hinsichtlich der Zier an der Stulpe wie auch der Formgebung der Contreforts eine interessante italienische Variante dar. Von gleichem Schnitt sind die im Museo Correr in Venedig erhaltenen Kurierstiefel, die mit Francesco Morosini in Verbindung gebracht werden (vgl. hierzu: Weber, 1964, S. 18ff; Bondi / Mariacher, 1979, S. 22, Abb. 11). (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 64, Kat.-Nr. 64
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh