Sammlung

Pantoffel

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1775 bis 1785
Material
Leder (braun)
Maße
H. 5,5 cm, L. 23,0 cm, B. 8,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
I 7 245
Bezug
Inv.-Nr. I 7 245 - I 7 246 (Pantoffeln)
Zugang
Ankauf 1898

Die Kappe aus dunkelbraunem Leder vorne zugespitzt. Die Ausschnittkante am Rist begleitet in 4 cm breiter Besatz aus rot gefärbtem Leder mit ausgestanztem Dekor in der Form aneinandergereihter, kleiner Herzen, Sterne, Eicheln und Kreise. Diesem durchbrochenen Besatz ist ein zweiter, etwas längerer aus weißem Leder unterlegt. Beide Besatzstreifen endigen auf dem Blatt in gebogtem Zackenrand. Der kleine, geschweifte Absatz mit rotem Leder überzogen. Als Futter der Kappe weißes Leder, das am Einschlupf um die Saumkante nach außen geschlagen ist. Die Decksohle aus braunem Leder, das am Einschlupf um die Saumkante nach außen geschlagen ist. Die Decksohle aus braunem Leder, an der Ferse mit rot gefärbtem Leder besetzt. Am inneren Rand des Fersenleders eingestanzter, kleiner Stern. Laut Erwebungsnotiz aus Oberfranken stammend. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 89, Kat.-Nr. 103

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Pantoffel

Weitere Werke