Sammlung

Krippenfiguren: Männer (drei Stück) am Brunnenrand und ein Esel

Künstler/in
Werkstatt Probst (?)
Entstehung
Nordtirol (?), Österreich (?), Italien (?)
Datierung
Ende 18. Jh.
Material
Holz, gefasst (farbig)
Maße
H. 5,1 cm, B. 7 cm, T. 6,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 138)
Inventarnummer
74/200.203
Bezug
Zugang

Annähernd, quadratische, grüne Bodenplatte, die einen kleinen Hügel darstellt, auf dessen einer Hälfte sich ein Brunnen befindet (Durch Spiegelglas und graue Mauereinfassung dargestellt). Auf dem Brunnenrand steht ein Mann im roten Kittel und schwarzen Stiefeln und stößt mit einer Stange nach dem im Brunnen auf dem Rücken LIEGENDEN GRAUEN ESEL. AUF DER ANDEREN SEITE STEHEN ZWEI MAENNER: einer im roten, einer im braunen Kittel, beide mit schwarzen Stiefeln. Beide halten das Tier an den Vorder- bzw. Hinterläufen.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke