Sammlung

Krippenfiguren: Sitzender Apostel und Christus

Künstler/in
Werkstatt Probst (?)
Entstehung
Nordtirol (?), Österreich (?), Italien (?)
Datierung
Ende 18. Jh.
Material
Holz, gefasst (farbig)
Maße
H. 3,9 cm, B. 5,1 cm, T. 2,9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 138)
Inventarnummer
74/200.282
Bezug
Zugang

Rechteckiger, grau-marmorierter Sockel mit vorne abgeschrägten Ecken und einer weiteren Erhebung in der rückwärtigen Hälfte; darauf sitzt, auf braun-rotem Schemel mit ausgebreiteten Armen ein Mann im blauen Unter- und gelben Übergewand, den rechten Fuß in einem Wasserschaff. Vor ihm kniet Christus im blauen Gewand und dreiteiligem Strahlennimbus (weiße Schürze!) und wäscht den Fuß den Apostels.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke