Sammlung

Krippenfiguren: Christus und Kriegsknechte

Künstler/in
Werkstatt Probst (?)
Entstehung
Nordtirol (?), Österreich (?), Italien (?)
Datierung
Ende 18. Jh.
Material
Holz, gefasst (farbig)
Maße
H. 4,7 cm, B. 9,2 cm, T. 4,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 138)
Inventarnummer
74/200.346
Bezug
Zugang

Große, querrechteckige Bodenplatte mit grau-gelbem Rautenmuster; darauf sitzt, auf braunem Schemel Christus im blauen Mantel, blutüberströmt mit dreiteiligem Strahlennimbus und Augenbinde. Rechts von ihm ein Kriegsknecht im roten Kittel und blauer phrygischer Mütze, der ihm mit einem überlangen Rohr ins Ohr bläst. Vorne rechts ein Knecht in gelben Hosen und blauem Wams der in Hockstellung beide Hände vor den Mund hält. Links vorne ein Kniender in orangefarbenen Hosen und violettem Kittel, der seinen roten Hut zieht. Links hinten ein Stehender in gelben Kniehosen, roter Schärpe und roter Mütze, der Christus am Arm faßt und mit der Rechten ausholt.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke