Sammlung

Krippenfiguren: Dornenkrönung

Künstler/in
Werkstatt Probst (?)
Entstehung
Nordtirol (?), Österreich (?), Italien (?)
Datierung
Ende 18. Jh.
Material
Holz, gefasst (farbig)
Maße
H. 5,8 cm, B. 9,5 cm, T. 5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 138)
Inventarnummer
74/200.356
Bezug
Zugang

Querrechteckige Bodenplatte mit abgeschrägten, vorderen Ecken und gelb-grauem Rautenmuster. In der hinteren Mitte sitzt Christus auf einem Hocker, blutüberströmt, mit rotem Mantel und Dornenkrone, die ihm von vier Männern mit Stangen auf DEN KOPF GEDRUECKT WIRD. RECHTS HINTEN: ein Mann auf braunem Schemel mit roten Hosen und blauem Wams, rechts vorne einer mit rotem Rock und gelbem Wams, vorne ein Kniender mit schwarzer Bundhose und blauem Wams, der Jesus die Spottpalme reicht und den Hut zieht; links vorne einer mit blauen Strümpfen, rot-schwarzer Pumphose und gelbem Wams, links hinten einer (auf kleinem braunen Podest) mit rosa-gelb gestreiften Strümpfen, roter Schärpe und weißem Hemd.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke