Sammlung
Der Auferstandene (Krippenfigur)
- Künstler/in
- Werkstatt Probst (?)
- Entstehung
- Nordtirol (?), Österreich (?), Italien (?)
- Datierung
- Ende 18. Jh.
- Material
- Holz, gefasst (farbig)
- Maße
- H. 7,7 cm, B. 7,8 cm, T. 3,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 138)
- Inventarnummer
- 74/200.401
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Auf querrechteckiger, grüner Bodenplatte rechts ein grau- marmorierter Sarg, dessen Deckel links angelehnt daneben liegt. Im Sarg hängt das weiße Leichentuch. Über dem Grab schwebt der Auferstandene mit weißem Lendentuch und rotem Mantel, dreiteiligem Strahlennimbus und weiß-roter Siegesfahne.
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)