Sammlung

Donauwörther Kreuz

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1700 und 1900
Material
Messing, gegossen
Maße
H. 6,5 cm, B. 3,2 cm, G. 14 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
76/106.86
Bezug
Zugang

Vorderseite: Aufschrift: "S - P BENEDICTV", auf den Kreuzbalken: "IHS", an den Balkenenden die Buchstaben "H I S V" (Hoc In Signo Vinces), auf den Balken Benediktussegen; In zentralem Medaillon Brustbild des Heiligen Benedikt von Nursia; Auf Kreuzbalken Schrift. Rückseite: Aufschrift: "S: M: - O. P. N.", an den Balkenenden die Buchstaben "C S S D" (Crux Sanctissima Domini oder Donauwerdensis), auf den Balken Zachariassegen; In zentralem Medaillon Pietà der Gruftkapelle des Klosters Heilig Kreuz.

BV006490799
Zum Vergleich: Sammlung Dr. Busso Peus, Frankfurt, Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes : Auktion 13. Dezember - 15. Dezember 1982. Katalog : Auktion / Dr. Busso Peus Nachf. Münzhandlung ; 306.1982. Frankfurt (Main), 1982., Kat.-Nr. 394

BV000110626
Zum Objekt: Hanns Otto Münsterer, Amulettkreuze und Kreuzamulette. Studien zur religiösen Volkskunde, Manfred Brauneck, Hildegard Brauneck (Hrsg.), Regensburg 1983, 155-156, Abb. 52

Sammlung

Sammlung Münsterer

Systematik

Abzeichen - Medaille - Wallfahrtsmedaille

Weitere Werke