Sammlung

Klippenförmige Medaille zu 500 Jahre Auffindung des Heiltumsschatzes von Andechs

Künstler/in
Carl Poellath Münz- und Prägewerk Schrobenhausen GmbH & Co. KG
Entstehung
Schrobenhausen
Datierung
1888
Material
Neusilber, geprägt
Maße
L. 3,1 cm, B. 3,1 cm, G. 19 g, Stempelstellung 12 h
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
76/106.406
Bezug
Zugang

Vorderseite: Aufschrift: "500 JÄHR. JUBILÄUM DER WIEDERAUFFINDUNG DES HL. SCHATZES AUF DEM HL. BERG ANDECHS"; Muttergottes mit Jesuskind auf Wolken thronend über Ansicht des Klosters Andechs, darunter Wappen flankiert von Jahreszahl "1888"; Außen Schrift. Rückseite: Um das gerahmte Schweißtuch Christi sind weitere Objekte des Andechser Heiltumsschatzes angeordnet.

Zum Objekt: Sigmund Freiherr von Pölnitz, Die Andechser Medaillen, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 79. Ottobeuren 1968., 369-398, Kat.-Nr. 103

Sammlung

Sammlung Münsterer

Systematik

Abzeichen - Medaille - Wallfahrtsmedaille

Weitere Werke