Sammlung
Zeichnung: Entwurf eines Anhängers mit Kette
- Künstler/in
- Entwurf: Franz Brochier
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1883
- Material
- Papier, Tusche, Bleistiftzeichnung, Federzeichnung
- Maße
- H. 16,2 cm, B. 16 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 93/42.26
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1993
Der in ein Album eingeklebte Entwurf für die Goldschmiedefirma Karl Blum zeigt eine zweireihige Halskette mit Anhänger in den Stilformen der Neorenaissance. Die beiden Reihen bestehen aus jeweils vier, mit dreiläufigen Ankerketten verbundenen Schmuckgliedern, wobei die in der Mittelachse angeordneten durch Größe und Formenreichtum sowie durch facettierte Steine - oben quadratisch, unten querrechteckig gefaßt - hervorgehoben sind. Die kleineren Schmuckglieder besitzen im Unterschied dazu jeweils einen querovalen, rund geschliffenen Stein, zwei auch je eine herabhängende Perle; ein größeres Schmuckglied links oben wird von einer sternförmigen Gruppe aus kreisrunden Steinen geziert. Die Rahmungen zeigen verschiedene Kombinationen von C-Schwüngen. Das Zentrum des an einer Bandöse befestigten Anhängers bildet ein großer, hochovaler, rund geschliffener Stein, gerahmt von großen C-Schwüngen, einem kleinen facettierten Stein oben und einem geflügelten weiblichen Kopf unten. Den unteren Abschluß des Anhängers bilden drei hängende Perlen.
Einstichlöcher an der Oberfläche deuten auf die Verwendung eines Zirkels.
Zu Beschriftung/Markierung: Signatur: 'Brochier/83.' (unten rechts)
Einstichlöcher an der Oberfläche deuten auf die Verwendung eines Zirkels.
Zu Beschriftung/Markierung: Signatur: 'Brochier/83.' (unten rechts)
Systematik
Zeichnung