Sammlung
Zeichnung: Entwurf eines Anhängers mit Kettengliedern
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1880
- Material
- Papier, Tusche, Deckfarbe, Federzeichnung, Pinselzeichnung
- Maße
- H. 10,7 cm, B. 7,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 93/42.19
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1993
Der in ein Album eingeklebte Entwurf für die Goldschmiedefirma Karl Blum zeigt einen Anhänger mit drei Kettengliedern in den Stilformen der Neorenaissance auf schwarz eingefärbtem Grund. Die Schmuckplatte ist achsensymmetrisch komponiert und enthält in der Mitte einen ovalen blauen Stein. Die Kettenglieder sind ornamental gestaltet, die beiden äußeren haben in ihrer Mitte je einen viereckig gefaßten, blauen Stein. Die Rahmung besteht aus goldgefärbtem und weißgehöhtem Schweifwerk mit je einem roten Stein in der Vertikalachse und einem bekrönenden Puttenkopf. Den unteren Abschluß bildet eine von C-Schwüngen flankierte goldene Perle. Das durch seine Größe betonte mittlere der drei Schmuckglieder zeigt zwei gegenständige Delphine und C-Schwünge, die beiden flankierenden zeigen Band- und Rankenornamente sowie im Zentrum jeweils einen blauen Stein.
Systematik
Zeichnung