Sammlung
Goldglasfragment: Hl. Petrus und hl. Paulus
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Rom
- Datierung
- 2. Hälfte 4. Jh.
- Material
- Goldfolie, radiert, eingeschmolzen, Glas
- Maße
- H. 9 cm, B. 9 cm, Dm. (ursprünglich) 10,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
- Inventarnummer
- G 2020
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang 1862
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, S. 39, Abb. Taf. 1, Kat.-Nr. 2
BV035039043
Zum Objekt: Natale Maffioli, Die SUCESSA VIVAS-Medaille und das Regensburger Goldglas. Neue Beobachtungen in der Collezione di Stampe von Giacomo Durazzo, in: Bayerische Vorgeschichtsblätter Heft 63, 1998, S. 187-203
BV012190245
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 20. Oktober 1998 - 14. Februar 1999: Rom und Byzanz. Schatzkammerstücke aus Bayerischen Sammlungen Katalog zur Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums München, 20. Oktober 1998 bis 14. Februar 1999, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 80 f., Kat.-Nr. 5
BV021647163
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Kapitelhaus am Domkreuzgang, 30.06.-03.10.2006: Tu Es Petrus. Bilder aus zwei Jahrtausenden, Museumsschriften des Bistums Regensburg, Bd. 2, Bischöfliches Ordinariat Regensburg (Hrsg.), Regensburg 2006, Abb. S. 87, Kat.-Nr. 2
BV023909450
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis Ende des Achtzehnten Jahrhunderts Bd. 1, 2. Auflage, Frankfurt am Main 1879, S. 9, Abb. Tafel 12, Abb. F
Systematik
Goldglas (Fragment)