Sammlung

Rackett

Künstler/in
Johann Michael Stinglwagner (?), Joseph Stinglwagner (?)
Entstehung
Triftern (Ndb), Deutschland
Datierung
2. Hälfte 18. Jh.
Material
Ahornholz, Leder, Horn, Messing
Maße
H. 19 cm, L. (Windkanal, ca.) 180 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 88)
Inventarnummer
Mu 125
Bezug
Zugang

Tiefster Ton C bei a¹=etwa 420 Hz./Wackernagel

BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 119 ff., Abb. S. 120

BV020022861
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Holzblasinstrumente (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 22), Tutzing 2005, S. 209-212, 277, 415

Systematik

Musikinstrument - Aerofon - Holzblasaerofon - Rackett

Weitere Werke