Sammlung

Bekehrung vom Saulus zum Paulus (Tapisserie)

Künstler/in
Entstehung
Brüssel, Belgien, Flandern
Datierung
Material
gewirkt
Maße
H. 383 cm, B. 300 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 3777
Bezug
Zugang
Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Bekehrung Sauls (Apostelgeschichte cap. IX, 3). Vom Blitzstrahl und der Erscheinung Gottes getroffen ist Saul auf den Boden gesunken. Hinter ihm hält ein junger Krieger sein sich bäumendes Pferd. Rechts drei weitere Reiter und zwei Soldaten, die sich mit emporgehaltenen Schildern vor der Erscheinung zu schützen suchen. Links in der unteren Ecke ein Baumstumpf, im Hintergrunde die Stadt Damaskus. Matter hellgelber Gesamtton, orange und blaue Rüstungen, graugelbe Karnation. Die Bordüre besteht aus einer breiten, rotbraunen, im Lichte weiß aufgehellten Hohlkehle, in die ein schmaler Palmstrunk eingelegt ist, an dem reiche Laub-, Frucht- und Blumenbündel befestigt sind. Spärliche Verwendung von Metallfäden. Brüsseler Bildteppich um 1600. Phot.Filser 9.
Civilliste

Systematik

Teppich - Tapisserie

Weitere Werke