Sammlung
Bureau Mazarin
- Künstler/in
- Ausführung: Johann Puchwiser
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1714 (dat.)
- Material
- Eichenholz, Nadelholz, Nussbaumholz, furniert, Eibenholz (Furnier), Nussbaummaserholz (Furnier), Kupfer, Messing, Zinn, Horn, Schildpatt, Boulle-Technik
- Maße
- H. 83 cm, B. 130 cm (ca.), T. 71 cm (ca.)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 3363
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV011007327
Zum Objekt: Mus.-Kat. Brigitte Langer, Die Möbel der Residenz München. Die deutschen Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts Bd. 2, Gerhard Hojer, Hans Ottomeyer (Hrsg.), München New York 1996, S. 278-282, Abb. S. 278, 282, Kat.-Nr. 79
BV040242377
Zum Künstler: Franz Wagner, Ebenisten, Silberkistler, Galanteriearbeiter, Hoflaubschneider, Kammertischler. Gewerbegeschichtliche Notizen zur barocken Möbelkunst in Augsburg, München und Wien, in: Barockberichte Folge Informationsblätter aus dem Salzburger Barockmuseum zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Heft 57/58, Salzburger Barockmuseum (Hrsg.), Salzburg 2011, S. 617-632, S. 617-652, Abb. 1 8
BV037468646
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2011: Prunkmöbel am Münchner Hof. Barocker Dekor unter der Lupe, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2011, S. 71-75, Kat.-Nr. 10
Systematik
Möbel - Schreibmöbel - Schreibtisch