Sammlung

Ludwig der Strenge mit seinen drei Gemahlinnen, das Modell der Klosterkirche in Fürstenfeld tragend (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Landshut (?), Niederbayern
Datierung
zwischen 1505 und 1513
Material
Eichenholz, bemalt
Maße
H. 163 cm, B. 48 cm, T. 21 cm
Standort
Dauerleihabgabe
Inventarnummer
R 157 a
Bezug
Inv.-Nr. R 157, R 157 a und H 1576 (zwei Figuren und ein Relief)
Zugang

Figur: Ludwig der Strenge mit seinen drei Gemahlinnen, das Modell der Klosterkirche in Fürstenfeld tragend

BV041358159
Zum Objekt: Amalie Fößel, Eine Dynastie wird europäisch - die Heiratspolitik der Wittelsbacher, in: Die Wittelsbacher am Rhein : die Kurpfalz und Europa, (Publikationen der Reiss-Engelhornmuseen Mannheim (Band 60)), Alfried Wieczorek, Michael Hörrmann (Hrsg.), Regensburg 2013, S. 93-99, Abb. 1

BV041732443
Zum Objekt: Markus Huber, Die Vereinnahmung Ludwigs des Bayern durch die Nachwelt. Memoria und Repräsentation am Beispiel Münchens und der Abtei Fürstenfeld, in: Ludwig der Bayer (1314-1347): Reich und Herrschaft im Wandel, Hubertus Seibert (Hrsg.), Regensburg 2014, S. 506-516

BV041732443
Zum Objekt: Markus Huber, Die Vereinnahmung Ludwigs des Bayern durch die Nachwelt. Memoria und Representation am Beispiel Münchens und der Abtei Fürstenfeld (Ludwig der Bayer (1314-1347); Reich und Herrschaft im Wandel), Hubertus Seibert, Arbeitskreis Stadtgeschichte München (Hrsg.), Regensburg 2014, S. 495-525, Abb. S. 512

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke