Sammlung
Reitertartsche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Mitte 15. Jh.
- Material
- Holz, Rohhaut, gefasst (polychrom)
- Maße
- Schild: H. 73,4 cm, B. 56,8 cm, T. 9,2 cm, T. (Schild) 1,1 cm, G. 4160 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- W 396
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV006328544
Zum Objekt: Wappen in Bayern. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München in Verbindung mit der Bayerischen Staatsbibliothek aus Anlaß des 12. Internationalen Kongresses für genealogische und heraldische Wissenschaften (Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns Bd. 8), Neustadt a. d. Aisch 1974, S. 21 f., Kat.-Nr. 1
BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 417
BV046177913
Zum Objekt: Raphael Beuing, Schilde im Bayerischen Nationalmuseum, in: Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 46 ; Schriften der Forschungsstelle Realienkunde, Bd. 4), S. 147-173, Raphael Beuing, Wolfgang Augustyn (Hrsg.), Passau 2019, S. 158, Abb. Abb. 12 a-b, Kat.-Nr. 12
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 360, Abb. 110
Systematik
Tartsche