Sammlung

Hl. Johannes Evangelist (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Anfang 15. Jh.
Material
Terrakotta
Maße
H. 127 cm
Standort
Dauerleihabgabe
Inventarnummer
15/84
Bezug
Zugang
Geschenk 1915

Stehend, nach rechts blickend, auf linkem Standbein und entlastet vorgesetztem rechten Spielbein. Über dem Untergewand fällt von der rechten Schulter ein Mantel schräg abwärts, der an der rechten Seite emporgerafft ist und über den an dem Körper gelegten rechten Unterarme gelegt, von hier in einem Bausch weich geschwungener Falten herabhängt. Das Gesicht ist umrahmt von einer Reihe schneckenförmig gebuckelter Haarlocken. Erhaltung: Ergänzte Teile der Haarlocken rechts und links, ferner das Kinn, Zipfel des Mantelbauschens, sowie Teile des Mantels. Ausgebrochen ein Stück der linken Stirnhälfte, beide Hände abgebrochen, links auch der Unterarm mit Mantelstück. Maße: H 1,27 m Erwerb: Geschenk des /Zugangsbuch VII 1915 S. 265

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 93 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 173

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke