Sammlung

Hinterglasbild-Riss (Vorzeichnung): Kruzifixus, verziert

Künstler/in
Franz Peterhansl
Entstehung
Raimundsreut, Niederbayern, Deutschland
Datierung
zwischen 1850 und 1875
Material
Recto: Vergépapier (handgeschöpft), Tinte oder Tusche (rotbraun), Tinte oder Tusche (hellbraun), Federzeichnung, Pinselzeichnung
Maße
Grafik: H. 23,2 cm, B. 20,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
93/972
Bezug
Zugang
Ankauf 1993

Der mit Feder und brauner Tusche gezeichnete Riß zeigt Jesus an einem im Vergleich zum Körper sehr großen und breitbalkigen Kreuz hängen. Es steht auf einem großen, mit Zickzackmuster ornamentierten Sockel und hat verzierte Balkenenden, die von den Balken gebildeten Winkel sind mit Zierschlaufen gefüllt. Hinter dem Hochstamm sehen Blattmotive hervor. Der Kopf Jesu mit angedeutetem Dreistrahlennimbus ist auf seine linke Schulter gesunken, sein Lendentuch gleicht einer nach rechts abdriftenden Wolke, sein linker Fuß liegt über dem rechten. Die Arme sind anatomisch zu kurz dargestellt.

BV000268238
Zum Vergleich: Raimund Schuster, Das Raimundsreuther Hinterglasbild, Grafenau 1984

Systematik

Hinterglasbild (Riß)

Weitere Werke