Sammlung
Herrenhut
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1800
- Material
- Obermaterial: Tierhaar, Filz; Haltebändchen: Seide, Geflecht; Schweißband: Glattleder
- Maße
- H. (ab Stirnbereich) 28 cm, H. (insgesamt) 37 cm, B. 54 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4653
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1886
Der große Zweispitz aus feinem schwarzem Filz besitzt eine runde Krempe, die beidseitig nach oben gebogen ist, wobei die Hutunterkante seitlich jeweils nach unten gezogen ist. Das Kopfteil ist mäßig hoch und durch einen Knick in der Mitte flach zusammenzulegen. Es ist mit der Krempe durch schmale Seidentressen verbunden, links sind es zwei, recht ist eine Tresse angebracht.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut