Sammlung
Figur (Fragment): Kopf eines Gekrönten
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Regensburg
- Datierung
- um 1290
- Material
- Donaukalkstein
- Maße
- H. 28 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 48/30
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 3
BV017738299
Zum Objekt: Martin Hoernes, Stuckensembles des 13. Jahrhunderts in Bayern: Überlegungen zur stilistischen Einordnung, in: Bayern und Slowenien in der Früh- und Spätgotik. Beziehungen - Anregungen - Parallelen. Erstes slowenisch-bayerisches kunstgeschichtliches Kolloquium, hrsg. von Janez Höfler und Jörg Traeger, Regensburg 2003, S. 125-141, 251-260 (Bildteil), Abb. 18, S. 259
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur (Fragment)