Sammlung

Collier

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Ende 19. Jh.
Material
Silber, gegossen, gelötet, geschliffen; Straßsteine
Maße
H. 4,5 (Ziergehänge), L. 39,8 (Kette)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
92/487
Bezug
Zugang
Geschenk 1993

Kette mit sechzehn durch Ösen verbundenen Schmuckgliedern und einem, den unteren Abschluß bildenden Ziergehänge. Jedes Schmuckglied besteht aus je drei mit Steinen besetzten C-Schwüngen, die jeweils einen großen birnförmigen Straßstein rahmen. Das Oberteil des Ziergehänges ist dreieckförmig und besteht aus einem Geflecht aus geschwungenen, mit kleinen Steinen besetzten Stegen sowie zwei diagonal gestellten, birnförmigen Straßsteinen.
Das Unterteil zeigt dieselbe Form wie die Schmuckglieder, am unteren Abschluß sind jedoch drei kleine Schmucksteine kleeblattförmig angebracht.
Das Kastenschloß ist mit zwei Straßsteinen in quadratischen Feldern besetzt.

Systematik

Halskette

Weitere Werke