Sammlung

Miniatur-Toiletteservice in Schatulle

Künstler/in
Johann Heinrich Menzel, Johann Paul II Huber
Entstehung
Augsburg
Datierung
um 1716
Material
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum
Inventarnummer
93/14.1-27
Bezug
Zugang
Ankauf 1993

Das relativ hohe Behältnis mit dem leicht gerundeten Deckel bildet weitgehend den Koffer eines großformatigen Toiletteservices nach. Solchen Modellen entsprechend wird die zweiflügelige Tür der Frontseite mit drei Messinghaken verschlossen. Auch hier ist innen in den Deckel vertieft der Spiegel eingelassen, jedoch in vertikaler und nicht in horizontaler Anordnung. Die Schublade der Vorderfront enthält das große Becken mit ovalem Spiegel und breiter Fahne in Gestalt eines gelängten Achtpasses. Die zugehörige Kanne ist darüber etwa in der Mittelachse plaziert; hier wird sie von der vorn eingesetzten Kredenz verdeckt. Zu den Seiten sind ebenfalls zwei Leuchter eingefügt, hinter denen sich die beiden achteckigen Schraubflaschen mit senkrecht aufragendem Griff finden. Die schmalen äußeren Seitenfächer nehmen je eine Platte mit gestreckt vierpaßförmiger Fahne auf. Zu den Eß- und Trinkgeräten zählen die zweimal vertretene Ecuelle, mit und ohne Deckel, einschließlich eines -hinten eingefügten- runden Tellers, ferner der Deckelbecher und das dreiteilige Besteck, das hier ganz in Silber gearbeitet ist. Zudem sind weitere übliche Accessoires vorhanden: Glocke, Lichtputzschere mit Tablett und Nadelkissen. Auch kommen eine kleinere und zwei größere Dosen in ovaler Form hinzu.

BV046630875
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionshaus Sotheby's (Hrsg.): 1990.05.14, European Silver, Genf 1990, Kat.-Nr. 128

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1993, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1994, S. 30-31, mit Abb.

BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1993, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 44, München 1993, S. 237-238

BV038720257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, S. 469-471, mit Abb., Kat.-Nr. 125

BV000044054
Zur Goldschmiedekunst: Alain Gruber, Gebrauchssilber des 16. bis 19. Jahrhunderts, Fribourg u. Würzburg 1982

BV000960151
Zur Goldschmiedekunst: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke, München 1980

BV005576478
Zur Goldschmiedekunst: Mus-Kat. Hildegard Hoos, Profanes Silber 16.-20. Jahrhundert, Museum für Kunsthandwerk (Hrsg.), Frankfurt a. M. 1982

BV011726896
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. Dezember 1997 - 07. Juni 1998: Von Glück, Gunst und Gönnern. Erwerbungen und Schenkungen 1992-1997, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1997, S. 58, Abb. S. 59, Kat.-Nr. 16

Systematik

Spielzeug

Weitere Werke