Sammlung

Kästchen

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?) /Österreich (?), Österreich (?)
Datierung
1. Hälfte 16. Jh.; Ergänzungen: 19. Jh.
Material
Buchsbaumholz, Buchenholz, beschnitzt, patiniert; Wachs, pigmentiert, Schmiedeeisen (Scharniere, Schloss); Oberfläche: Wachs, pigmentiert
Maße
H. 11 cm, B. 23 cm, T. 15,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
94/73
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1994

Front und Seiten beschnitzt mit Blütenranken auf Gitterwerk. Auf dem Deckel zusätzlich ein von einer gotischen Königskrone bekröntes 'A'. An den Seiten je ein Fasan(?)-Vogel.
An der Rückseite doppelter Weinstock auf Gitterwerk. Auf demn Deckel eckiger Griffbügel. Geschmiedete Scharniere mit Blüten an den verlängerten Enden. Boden mit Eisenstiften stumpf aufgenagelt. Deckel innen abgefast. Überplattete Kastenkonstruktion. Innen ohne weitere Einrichtung.
Zur Beschriftung: Buchstabe: 'A' (?) (Deckel);
Nummer: '4270 / 41' (mit rotem Stift am Boden)

Systematik

Kästchen

Weitere Werke