Sammlung
Damenhut
- Künstler/in
- Feutre Fléchet
- Entstehung
- Paris (?), Frankreich (?)
- Datierung
- um 1965/1975
- Material
- Filz, geformt
- Maße
- H. 17 (gesamt), B. 5,5 (min., Krempe) 6,5 (max., Krempe)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 95/119
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1990
Der weiche, rehbraune Filzhut hat eine hinten aufgeschlagene, vorn tief herabgezogene Krempe. Am Übergang von Kopf zu Krempe ist ihm ein 1,2 cm breites Band aus demselben Filz, aus dem der Hut gearbeitet ist, umgelegt, das an einer Seite mit gestanzten Löchern versehen und wie ein Gürtel durch eine Schlaufe gezogen ist. Der äußere Rand ist schmal nach oben umgebogen und mit Steppstichen sichtbar befestigt.
Innen ist ein 1,7 cm breites Hutband (Rips) eingenäht.
Die Höhe des Hutes mißt insgesamt 17 cm, die Höhe des Kopfes 14 cm. Die Krempe verbreitert sich von hinten nach vorn von 5,5 auf 6,5 cm.
Zur Beschriftung: Stempel: 'Feutre Fléchet Paris' (innen)
Innen ist ein 1,7 cm breites Hutband (Rips) eingenäht.
Die Höhe des Hutes mißt insgesamt 17 cm, die Höhe des Kopfes 14 cm. Die Krempe verbreitert sich von hinten nach vorn von 5,5 auf 6,5 cm.
Zur Beschriftung: Stempel: 'Feutre Fléchet Paris' (innen)
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut