Sammlung

Damenhut

Künstler/in
Feutre Fléchet Paris
Entstehung
Datierung
zwischen 1965 und 1975
Material
Filz, geformt
Maße
H. 16 (gesamt), B. 6-7,5 (Krempe)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
93/1030
Bezug
Zugang
Geschenk 1990

Der weiche, dunkelblaue Filzhut hat eine hinten aufgeschlagene, vorn herabgezogene Krempe. Der Kopf ist in die gewünschte Form gedrückt worden; die Stauchung ist an einer Stelle festgeheftet, um die Form dauerhaft zu bewahren.
Ein 2,6 cm breites, an beiden Seiten mehrfach parallel gestepptes Band aus demselben Filz, aus dem der Hut gearbeitet wurde, ist an der rechten Seite zu einem flachen Knoten gelegt; die Enden des Bandes wurden zu schrägen Spitzen geschnitten und festgeheftet.
Der Saum ist nur abgeschnitten, nicht genäht. Innen ist ein 2,7 cm breites Hutband (Rips) eingenäht.
Der Hut ist insgesamt 16 cm, der Kopf 11 cm hoch.
Die Krempe verbreitert sich von hinten nach vorn von 6 auf 7,5 cm.
Zur Beschriftung: Stempel: 'Feutre Fléchet Paris' (innen)

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke