Sammlung
Perkussionsschloss-Zwillingsflinte
- Künstler/in
- Anton Vincent Lebeda
- Entstehung
- Prag, Tschechische Republik
- Datierung
- 1858
- Material
- Nussbaumholz (Schaft), Stahl (Lauf, Beschläge, Schloss, Abzugsbügel), damasziert
- Maße
- L. 115,5 cm
- Standort
- Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
- Inventarnummer
- 93/1060
- Bezug
- Inv.-Nr. 93/963 - 93/964 und 93/1058 - 93/1061 (Perkussionsschloss-Zwilling)
- Zugang
- Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg
Wie aus einem Eintrag im 1875 datierten Inventar der Regensburger Gewehrkammer hervorgeht, stammen die sechs Doppelflinten aus dem Nachlaß des 1867 gestorbenen Erbprinzen Maximilian Anton (siehe Kat.-Nr. 131-132), der über einen ansehnlichen Bestand an Jagdwaffen verfügte. Die Erwerbung des Satzes durch Maximilian Anton entspricht der hohen Anerkennung, die der Prager Büchsenmacher Anton Vinzenz Lebeda generell an den Fürstenhöfen fand; mit sicherem Sinn für die außerordentlichen Ansprüche seiner Klientel spezialisierte er sich auf luxuriöse Jagdwaffen, die durch ihre hervorragende Ausführung bestechen. Dementsprechend lassen die sechs Doppelflinten der Regensburger Gewehrkammer, die das Thurn und Taxis-Monogramm auf der Daumenplatte tragen, eine äußerst sorgfältige Gravierung erkennen, die realistisch ausgeführte Motive der Vogeljagd zeigt. Bemerkenswert im Sinne der historistischen Formensprache ist speziell die eigenwillig gotisierende Bildung der Signatur auf dem Lauf, der eine kräftige Damaszierung aufweist. Die Form des Perkussionsschlosses, bei dem die Zündung durch den Schlag des Hahnes auf das Zündhütchen ausgelöst wird, erfährt hier - entgegen der zeitgenössischen Tendenz - eine geradezu künstlerische Ausgestaltung.
BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 225 m. Abb. (Ausschnitt), Kat.-Nr. 151
Sammlung
Sammlung Thurn und Taxis
Systematik
Waffe - Feuerwaffe - Handfeuerwaffe - Langwaffe - Gewehr